Charity

Da wir mit diesen Verstaltungen nichts verdienen wollen, wird jeglicher Überschuß gespendet. Nach jeder Veranstaltung suchen wir uns einen neuen Spendenempfäger aus. Wenn Ihr als Teilnehmer einen Vorschlag für einen Spendenzweck habt, könnt ihr unser gerne schreiben an info@3mal15km.de oder uns das bei der Veranstaltung mitteilen.
Wir freuen uns auf eure Vorschläge.

Einzelübersicht der Spenden

2. Frühjahrsmarsch

Beim dritten „3 mal 15 km“-Event konnten wir mit 172 engagierten Teilnehmern eine beeindruckende Spendensumme von 2331 Euro erzielen. Dank des wertvollen Feedbacks aller Teilnehmer haben wir uns dazu entschieden, die Spenden auf drei Organisationen aufzuteilen, um noch mehr Gutes zu bewirken.
Ein herzliches Dankeschön an alle Wanderinnen und Wanderer, Unterstützer und Helfer, die dieses Event zu einem vollen Erfolg gemacht haben! Gemeinsam haben wir gezeigt, wie viel Positives Sport und Engagement bewirken können.

Kinderhospiz St. Nikolaus

Das Kinderhospiz begleitet Familien mit unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kindern in der schwersten Zeit ihres Lebens – während der Krankheits-, Sterbe- und Trauerphase. Mit viel Herz und Hingabe sorgen sie dafür, dass die verbleibende gemeinsame Zeit so liebevoll und unbeschwert wie möglich gestaltet wird.
Leider gibt es in Deutschland keine vollständige Finanzierung für Kinderhospize. Für die erkrankten Kinder und Jugendlichen erhält das Hospiz lediglich für 28 Tage im Jahr Zuschüsse von den Kranken- und Pflegekassen. Doch der Großteil der Kosten, einschließlich der Aufenthalte der Eltern und Geschwister, muss durch Spenden gedeckt werden.
Eure Unterstützung macht einen echten Unterschied.
Dank Spenden wie Eurer kann das Hospiz weiterhin für die betroffenen Familien da sein – mit einer einfühlsamen Betreuung, die ein ehrliches Lächeln und einen Moment des Sonnenscheins in dunklen Zeiten schenkt.

Jutta und Nikki übergeben einen Spendenscheck an das Linderhospiz

Gut Morhard vom Tierschutzverein Augsburg

Mit großer Freude durften wir eine Spende in Höhe von 777 € an Gut Morhard übergeben – zugunsten von Wallach Balou, einem Tier in großer Not, das dringend Hilfe benötigt. Die Unterstützung kam genau im richtigen Moment, und wir hoffen von Herzen, dass Balou bald auf dem Weg der Besserung ist.
Der Besuch bei Balou war zutiefst berührend. Sein Zustand hat uns das Herz schwer gemacht, aber er bestärkte uns gleichzeitig in der Überzeugung, wie wichtig Organisationen wie Gut Morhard sind. Tiere wie Balou haben keine Stimme, um sich gegen ihr Schicksal zu wehren – sie sind auf Menschen angewiesen, die sich für sie einsetzen.
Gut Morhard ist viel mehr als nur ein Zufluchtsort für gerettete Tiere. Es ist ein Ort, an dem sich Mensch und Tier begegnen können, ein Ort der Heilung und des Friedens. Hier erhalten Tiere, die Vernachlässigung oder Misshandlung erfahren haben, nicht nur ein liebevolles Zuhause, sondern auch die Chance, in Würde und Geborgenheit zu leben.
Wir möchten unseren tiefen Respekt und unsere Dankbarkeit gegenüber Gut Morhard und den vielen ehrenamtlichen Helfern aussprechen, die Tag für Tag unermüdlich daran arbeiten, das Leben der Tiere zu verbessern.
Mit dieser Spende möchten wir ein Zeichen setzen – für Balou und für alle Tiere, die ein besseres Leben verdient haben.

Lara und Nikki übergeben einen Spendenscheck, ausserdem zeigt es Balou den Hengst, der Hilfe benötigt

Zeitungsartikel über Balou aus der Königsbrunner Zeitung

Frauenhaus Fürstenfeldbruck

Mit großer Freude durften wir eine Spende von 777 Euro an das Frauenhaus Fürstenfeldbruck überreichen. Das Frauenhaus leistet unverzichtbare Arbeit, indem es Frauen und ihren Kindern, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, Schutz, Beratung und eine sichere Unterkunft bietet.
Seit der Eröffnung im Juli 2022 in Germering bietet das Frauenhaus des Landkreises Fürstenfeldbruck nicht nur ein modernes und geschütztes Zuhause, sondern setzt auch neue Maßstäbe: Es ist das erste Frauenhaus in Bayern mit bekannter Adresse. Diese Offenheit zeigt, dass das Thema häusliche Gewalt aus der gesellschaftlichen Tabuzone geholt werden muss – ein mutiger und wichtiger Schritt.
Besonders hervorzuheben ist das barrierefreie Apartment des Hauses, das es auch Frauen mit körperlichen Einschränkungen ermöglicht, eine sichere Zuflucht zu finden. Diese Inklusion ist ein weiterer Beweis für die ganzheitliche und bedarfsgerechte Arbeit des Frauenhauses.
Wir sind stolz darauf, diese wichtige Einrichtung mit Eurer Spende zu unterstützen. Es ist ein kleiner Beitrag, der jedoch dazu beitragen soll, den Frauen und ihren Kindern eine Perspektive und die Möglichkeit auf ein Leben ohne Gewalt zu schenken.
Danke an das Team des Frauenhauses Fürstenfeldbruck für ihre unermüdliche Arbeit und ihren Einsatz. Gemeinsam können wir ein Zeichen für Sicherheit, Hoffnung und Empowerment setzen.

Nikki und Matthias übergeben den Spendenscheck an die 3 Vorstände vom Frauenhaus

1. Frühjahrsmarsch

Beim zweiten "3 mal 15 km" am 30.04.2023 haben 140 Wanderwillige teilgenommen. Insgesamt sind 2150 Euro gespendet worden. Nach Abzug der Ausgabe für das Wanderevent, bleiben 1350 Euro zum Spenden übrig.
Aufgrund Eures Feedbacks haben wir die Spenden auf folgende 3 Organisationen aufgeteilt.

Stiftung Kinderhilfe in FFB
Die Spendenübergabe mit Spendenscheck haben wir am 21.05.2023 bei der Kinderhilfe mit Herrn Huber durchgeführt. Den Betrag von 315 Euro hat Manni auf 350 Euro aufgestockt.
Wir möchten allen Spendern auch im Namen der Kinderhilfe nochmals einen herzlichen Dank für die Spende übermitteln.





Jugendsozialstiftung der Familie Dr. Rieder für das Projekt "Ambulante Kinderpalliative Betreuung im Landkreis FFB ".

Die Stiftung macht ambulante Kinderpalliative Betreunng im Landkreis FFB möglich. Unserer Streckenplanerin Nikki liegt dieses Thema sehr am Herzen. Sie hat am 14.05.2023 den Megamarsch München-Mittenwald erfolgreich zum dritten Mal absolviert. Hierbei hat sie sich überlegt, Euren Spendenbetrag um 1 Euro pro gewandertem Kilometer zu erhöhen! Somit können wir sogar 601 Euro an die Stiftung übergeben.





Tierschutzverein FFB für das Projekt Igelstation

Laut eurem Feedback war euch das Thema Tierschutz wichtig. Lara hat mit dem Tierschutzverein FFB Kontakt aufgenommen. Der Tierschutzverein hat sich sehr gefreut und uns die Unterstützung der Igelstation vorgeschlagen. Diese befindet sich derzeit im Aufbau, und benötigt viel Unterstützung, denn im Moment werden die Igelfindlinge überwiegend privat betreut.

Die Übergabe Eurer Spenden haben wir am 26.05.2023 bei Iris durchgeführt. Hier konnten wir uns von der tollen Arbeit überzeugen, die hier geleistet wird und haben einiges über Igel erfahren, sowie über das richtige Verhalten, wenn man einen Igel findet der in Not ist.





1. Herbstmarsch

An unserer ersten Veranstaltung, dem ersten "3 mal 15 km" am 2.10.2022 haben 35 Personen teilgenommen. Diese haben 350 Euro gespendet und nach Abzug der Unkosten bleiben 200 Euro zum Spenden übrig.
War das Wetter am Morgen für Teil 1 und Teil 2 noch schöner als vom Wetterbericht angekündigt, trotzten die Teilnehmer auf der 3.Strecke einem Regenguss, der leider auch nicht mehr aufhören wollte.

Alle Teilnehmer kamen wohlbehalten, wenn auch sehr durchnässt, im Ziel an und wir konnten den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen im Bürgerhaus Emmering ausklingen lassen.

Letztendlich haben wir uns dazu entschieden, den Überschuss an die Stiftung Kinderhilfe in FFB zu spenden.

Die Spendenübergabe mit Spendenscheck haben wir am 21.11.2022 bei der Kinderhilfe mit Herrn Huber durchgeführt, der uns noch einige interessante Informationen über die Kinderhilfe und deren Entstehungsgeschichte wissen ließ, vielen Dank dafür.
Wir möchten allen Spendern auch im Namen der Kinderhilfe nochmals einen herzlichen Dank für die Spende übermitteln.





Auf der Seite der Stiftung findet Ihr auch einen entsprechenden Artikel .

Gesamtstatistik
0€ gespendet an
0verschiedene Organisationen
Vielen Dank !!!
Du findest uns im Web auch bei: